Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
End of Support Office 2016/2019

Bereiten Sie sich jetzt auf die wichtigen Microsoft End of Support Ereignisse 2025 vor und profitieren Sie von vielversprechenden Verkaufschancen.

Office 2016/2019: Support-Ende rückt näher

Nachdem der Mainstream-Support für Office 2019 am 10. Oktober 2023 sein Ende gefunden hat, endet der erweiterte Support nun am 14. Oktober 2025. Gleiches gilt für Office 2016. Damit lassen sich die beiden Versionen nur noch problemlos bis zu diesem Tag verwenden. Denn: Mit dem offiziellen Support-Ende endet auch die Bereitstellung von Sicherheitsupdates. Das bedeutet, dass danach keine Patches oder Fixes mehr für neu entdeckte Sicherheitslücken oder andere Probleme zur Verfügung stehen werden. Dies erhöht das Risiko von Cyberangriffen, da ungeschützte Software ein leichtes Ziel für Malware und andere schädliche Angriffe darstellt.


Lassen Sie sich gern durch unsere Vertriebskollegen beraten.

Matthias Geburzi
Produktmanager Software

03448 755-287 oder
lizenzen@bluechip.de

Das bevorstehende End-of-Life-Datum stellt Unternehmen dementsprechend vor die Wahl: weiterhin eine zunehmend unsichere Software zu nutzen oder den Umstieg auf neuere supportete Lösungen vorzunehmen. Die Zeit ist jetzt. Warum? Weil ein Hinauszögern mit enormen geschäftskritischen Risiken einhergeht und Geschäftsführer und Unternehmer sich u. U. dadurch auch haftbar machen, wenn man gegen die Grundsätze des Datenschutzes verstößt, welche den Einsatz von Software auf dem aktuellen Stand der Technik erfordern. Die Strafen dafür sind empfindlich und reichen bis Freiheitsstrafen für Veranwortliche.

Wenn Sie aktuell Office 2019 verwenden und sich fragen, welche Möglichkeiten Sie nach dem Support-Ende haben, bieten sich verschiedene Alternativen an. Die besten drei Optionen von Microsoft stellen wir Ihnen hier vor:

  • Microsoft Office 2024 Veröffentlichungsdatum: 1. Oktober 2024 Unterstützung: bis zum Support-Ende am 9. Oktober 2029 Überblick: Office 2024 ist die Nachfolgeversion von Office 2021 und bietet ähnliche Funktionalitäten. Als Einmalkauf ist das Produkt für jene interessant, die eine Standalone-Version gegenüber einer Abonnement-Variante bevorzugen und keine kontinuierlichen Updates benötigen. Grundsätzlich ist es geeignet für Nutzer, die eine einmalige Zahlung bevorzugen und keine laufenden Kosten wünschen und nicht mehr als über ein Gerät verfügen. Da das Support-Ende hier aber auch heute schon für viele mit den gerade noch verbleibenden 4 Jahren zu nahe scheint, ist die Sinnhaftigkeit eines Wechsels zu Office 2024 für solche Anwender genau zu prüfen.
  • Microsoft 365 Veröffentlichungsdatum: Juni 2011 (ursprünglich unter dem Namen Office 365) Unterstützung: dauerhaft, da Abonnement-basiert Überblick: Das Abonnement-Modell bietet neben den klassischen Office-Anwendungen wie Word, Excel und PowerPoint auch Zugang zu weiteren Online-Diensten wie Teams und OneDrive. Zudem gibt es regelmäßige Updates, die regelmäßig neue Funktionen und Sicherheitsverbesserungen einschließen. Microsoft 365 ist ideal für Nutzer, die die neuesten Features und die beste Integration von Cloud-Diensten suchen, mehrere Geräte im Einsatz haben (bis zu 15 Installationen pro Benutzer möglich) und sich Compliance/Zugriffs-Prozesse sowie Sicherheitsoptionen wie MFA, OTP uvm. zum Vorteil machen wollen. Auch die ständige Erweiterbarkeit um Addons oder Apps bei gleichzeitiger tiefer Integration in die M365 Produkte (wie z. B. Copilot für Microsoft 365) sind klare Mehrwerte, die viele Unternehmen nicht mehr missen wollen.

Jede dieser Optionen hat also ihre Vor- und Nachteile, abhängig von den spezifischen Anforderungen eines Nutzers beziehungsweise eines Unternehmens an Funktionalität, Kosten und Zugang zu neuen Technologien. Es bleibt jedoch festzuhalten, dass die Geschwindigkeit in der Entwicklung von Produkten weiter zunehmen wird und somit es auch Hersteller immer schwerer haben werden, lange Supportzeiten für alternde Softwareprodukte bereitzustellen.

Unsere Empfehlung

Orientieren Sie sich in Richtung Microsoft 365. Sofern Sie das Potenzial an Anwendungen und Collaboration ausschöpfen und sich der tiefen Integration in Sachen Compliance, Sicherheit und Workflow zu Nutze machen können, überwiegen die Vorteile hier deutlich. Auch der anstehende End-of-Support bei den alten Exchange Server Versionen mit der Alternative hin zu Exchange Server SE spricht eher für einen Einsatz von Microsoft 365.

In der folgenden Tabelle finden Sie die Alternativprodukte und die jeweilige Lizenzierungsgrundlage der von EOS betroffenen Produkte:


Office 2016 & 2019  
Office 2024 Suiten*
gerätebasierte Lizenzierung
(z. B. Office Home & Business 2024)
Office LTSC 2024 Suiten*
gerätebasierte Lizenzierung
(z. B. Office LTSC Standard 2024)
Office 365 / Microsoft 365 Suiten
benutzerbasierte Lizenzierung
(z. B. Microsoft 365 Business Standard)
 

Nutzen Sie auch unsere 5% Rabatt bei CSP Neukundenprojekten mit mehr als 50 Seats. 

Wie auch immer Ihre Entscheidung aber ausfällt ist bluechip die richtige Adresse für beide Welten. 

Aber noch nicht genug: Aber noch nicht genug: Auch die Exchange Server Versionen 2016/2019 verlieren den Support zum gleichen Stichtag. Unternehmen haben hier ebenfalls nur noch wenig Zeit für einen Umstieg. Gerade auch die Orientierung und Planung hinsichtlich von Exchange können entscheidend darüber sein, ob man hier gewillt ist eine Cloud-only oder Hybrid-Lösung in Betracht zu ziehen. Damit ist mit Exchange-Online der erste Schritt Richtung Microsoft 365 bereits getan.

Mehr Informationen zum End of Support von Exchange Server 2016/2019

Übersicht der Microsoft-Produkte mit End-of-Support am 14. Oktober 2025



Betroffenes Produkt Alternativprodukt Lizenzierungsgrundlage
Windows 10
(Home, Pro, Enterprise, Education, IoT Enterprise LTSB 2015)
  • Windows 11 (Home, Pro, Enterprise, Education, IoT Enterprise LTSC 2024)
  • Windows 11 Enterprise (CSP)
  • gerätebasiert
  • benutzerbasiert***
Office 2016 & 2019
(inkl. Word, Excel, PowerPoint, Outlook, Access, OneNote, Publisher, Project, Visio, Skype for Business)
  • Office 2024 Suiten**
  • Office LTSC 2024 Suiten**
  • Office 365 / Microsoft 365 Suiten
  • gerätebasiert (z. B. Office Home & Business 2024)
  • gerätebasiert (z. B. Office LTSC Standard 2024)
  • benutzerbasiert (z. B. Microsoft 365 Business Standard)
Exchange Server 2016 & 2019
  • Exchange Server SE*
  • Exchange Online
  • Subscription + Abonnements für die Zugriffe (benutzerbasiert)
  • benutzerbasiert
Skype for Business Server 2015 & 2019 Microsoft Teams benutzerbasiert (z. B. Teams Essentials)
Visual Studio 2015 Visual Studio 2022 gerätebasiert (Visual Studio Professional 2022)


* gegen Ende des Jahres 2025
** Office-App-Verbindungen mit den Microsoft 365-Diensten (z. B. Exchange Online, SharePoint Online, OneDrive) müssen grundlegenden Support erhalten, damit sie als unterstützte Verbindung betrachtet werden.
*** stellt nur ein Upgrade dar, da es ein Windows Gerät mit OEM Lizenz voraussetzt