Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen


Effiziente Virtualisierungslösungen für Unternehmen mit bluechip

bluechip ist erfahrener Hersteller von Server- und Storagesystemen und setzt in diesem Zuge auf eine Vielzahl von Technologiepartnern, die im Rahmen von Virtualisierung und Hyperconverged Infrastrukturen Lösungen anbieten.

Server-Virtualisierung bietet eine flexible, kostengünstige und effiziente Möglichkeit, IT-Infrastrukturen zu optimieren. Unternehmen profitieren durch eine bessere Ressourcennutzung, geringere Kosten und höhere Verfügbarkeit. Durch die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten, von Testumgebungen bis hin zu Cloud-Diensten, stellt die Virtualisierung eine Schlüsseltechnologie für moderne IT-Infrastrukturen dar.

Azure Local

Mit Azure Local bietet bluechip eine leistungsstarke Virtualisierungslösung, die lokale IT-Infrastrukturen mit den Vorteilen der Cloud verbindet. Unternehmen profitieren von einer flexiblen, skalierbaren Plattform, die sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren lässt und hybride Szenarien ermöglicht.

Mehr zu Azure Local

Windows Server

Mit Windows Server erhalten Unternehmen eine bewährte Virtualisierungslösung für den professionellen Einsatz. Die Plattform ermöglicht den Betrieb und die Verwaltung virtueller Maschinen, bietet hohe Sicherheit und lässt sich flexibel an individuelle Anforderungen anpassen. Besonders für hybride und lokale IT-Umgebungen ist Windows Server die ideale Basis.

Mehr zu Windows Server

Unsere Virtualisierungslösungen im Überblick 

Mit unseren Virtualisierungslösungen bietet bluechip für jede Unternehmensgröße und jeden Anspruch die passende Plattform – von Microsoft Server 2025 über Azure Local bis hin zu spezialisierten Open-Source- und Hybrid-Lösungen. Im Folgenden finden Sie einen Überblick der bluechip Virtualisierungslösungen.

Maik Ratojewski
Server Consultant
Wir unterstützen Sie gerne bei Projekten und Ausschreibungen.

Microsoft Server 2025

Infrastruktur: On-premise | Hybrid
Bedingungen: Vereinzelte Features bedingen die Azure Arc sowie eine Azure Subscription
Zielgruppe: KMU & Enterprise Datacenter
Lizenz: Kauf / Subscription

Windows Server 2025 Standard wird der Nachfolger von Windows Server Standard 2022. Diese Edition eignet sich für Server mit geringem Virtualisierungsbedarf und unterstützt bis zu zwei virtuelle Maschinen. Die Lizenzierung erfolgt weiterhin auf Basis der Prozessorkerne. Zusätzlich bieten Windows Server 2025 CSP-Subscriptions die Möglichkeit, nach vCores zu lizenzieren.

Windows Server 2025 Datacenter wird der Nachfolger von Windows Server Datacenter 2022. Diese Edition ermöglicht eine unbegrenzte Anzahl an virtuellen Maschinen. Die Lizenzierung bleibt wie gehabt pro Prozessorkern. Auch hier erlauben Windows Server 2025 CSP-Subscriptions eine Lizenzierung nach vCores. 

Windows Server 2025 Essentials ist die neueste Version der beliebten Serverlösung von Microsoft, die speziell für kleine und mittelständische Unternehmen entwickelt wurde. Mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und erweiterten Funktionen bietet dieses Betriebssystem alles, was Sie benötigen, um Ihre IT-Umgebung effizient zu verwalten und zu sichern.



Azure Local

Infrastruktur: Hyperconverged Infrastructure
Bedingungen: Azure Subscription qualifizierte Hardware
Zielgruppe: KMU & Enterprise Datacenter
Lizenz:Subscription

Azure Local ist Microsofts hyperkonvergente Lösung für Kunden, die virtuelle Windows- und Linux-Maschinen vor Ort und mit vorhandenen IT-Kenntnissen und -Werkzeugen betreiben und Azure problemlos um hybride Funktionen wie Backup, Standortwiederherstellung, Speicherung, Cloud-basierte Überwachung und mehr erweitern möchten.

Ersetzen Sie veraltete Server- und Speicherinfrastrukturen, konsolidieren Sie virtualisierte Workloads und steigern Sie die Cloudeffizienz vor Ort mit von Azure inspirierten, hyperkonvergierten Lösungen, die softwaredefinierte Rechen-, Speicher- und Netzwerkfunktionen auf Servern und Komponenten nach Industriestandard zusammenführen. Erweitern Sie Azure schnell und einfach mit vereinfachtem Zugriff auf Cloud-Management- und Sicherheitsdienste, einschließlich Offsite-Backup, Standortwiederherstellung, Dateisynchronisierung und Cloud-basierter Überwachung. Wählen Sie eine zertifizierte Lösung von bluechip.

Proxmox VE

Infrastruktur: On-premise | Hybrid
Bedingungen: keine
Zielgruppe: KMU & Enterprise Datacenter
Lizenz: Subscription

Proxmox Virtual Environment ist eine komplette Open Source-Virtualisierungsplattform für Server. Es kombiniert KVM- und Container-basierte Virtualisierung und verwaltet virtuelle Maschinen, Container, Storage, virtuelle Netzwerke und Hochverfügbarkeits-Cluster übersichtlich über die zentrale Managementoberfläche.

Mit den vielen professionellen Funktionen und der intuitiven, web-basierten Verwaltungsoberfläche lassen sich vorhandene Ressourcen optimal ausschöpfen und nebenbei Hardware- und Administrationskosten, egal ob im Unternehmen oder privat, reduzieren. Mit Proxmox VE lassen sich problemlos die anspruchsvollsten Linux- oder Windows-Workloads virtualisieren.

COLLAX

Produkte: V-Essence| V-Bien | V-Cube
Infrastruktur: On-premise
Bedingungen: qualifizierte Hardware
Zielgruppe: KMU & Enterprise
Lizenz: Kauf & Subscription

Collax V-Essence bündelt den leistungsstarken Hypervisor Collax V-Cube mit Collax V-Transfer und Collax Central.

Collax V-Bien ist das Rundum-sorglos-Paket, entwickelt für die Bedürfnisse kleiner und mittelständischer Unternehmen - von kleinen Start-ups bis hin zu international agierenden Firmen.

Collax V-Cube+ ist eine ganzheitliche Lösung für Virtualisierung und Hochverfügbarkeit, die speziell für die Bedürfnisse von KMU entwickelt wurde.

Arten von Virtualisierungslösungen 

Mit modernen Virtualisierungslösungen lassen sich IT-Ressourcen flexibel, effizient und sicher bereitstellen – je nach Bedarf als Anwendungs-, Desktop- oder Servervirtualisierung. 

Server-Virtualisierung 

Bei der Servervirtualisierung werden physische Server in mehrere virtuelle Maschinen aufgeteilt. Dadurch lassen sich Ressourcen optimal ausnutzen, Kosten senken und die Ausfallsicherheit erhöhen. Unternehmen können verschiedene Anwendungen und Betriebssysteme parallel auf einer Hardware betreiben und ihre IT-Infrastruktur flexibel skalieren. 

Desktop-Virtualisierung 

Desktop-Virtualisierung ermöglicht es, komplette Arbeitsumgebungen als virtuelle Desktops bereitzustellen. Nutzer greifen von überall auf ihren persönlichen Desktop zu – sicher, performant und unabhängig vom Endgerät. Unternehmen profitieren von zentraler Verwaltung, erhöhter Datensicherheit und flexiblen Homeoffice-Lösungen. 

Anwendungsvirtualisierung 

Mit der Anwendungsvirtualisierung werden einzelne Programme unabhängig vom Betriebssystem bereitgestellt. Das bedeutet: Anwendungen laufen in einer isolierten Umgebung (cloudbasiert) und können flexibel auf verschiedenen Endgeräten genutzt werden – ohne lokale Installation. So lassen sich Software-Rollouts, Updates und Wartung zentral steuern und Kompatibilitätsprobleme vermeiden.

Vorteile einer Virtualisierungslösung 

Kostensenkung 

Durch Virtualisierung können Unternehmen ihre Hardware-Ressourcen optimal auslasten und mehrere virtuelle Maschinen auf einer physischen Hardware betreiben. Das reduziert die Anschaffungskosten für neue Server, senkt den Energieverbrauch und spart Platz im Rechenzentrum. 

Hohe Verfügbarkeit 

Virtuelle Umgebungen ermöglichen es, Ausfallzeiten zu minimieren. Dank Funktionen wie Live-Migration, Snapshots und automatisiertem Failover bleiben Anwendungen und Daten auch bei Hardware-Problemen oder Wartungsarbeiten jederzeit verfügbar. 

Verbesserte Sicherheit 

Virtualisierungslösungen bieten zahlreiche Sicherheitsfunktionen, wie die Isolation einzelner virtueller Maschinen, rollenbasierte Zugriffskontrollen und regelmäßige Backups. So lassen sich Sicherheitsrisiken gezielt minimieren und sensible Daten zuverlässig schützen.