News

Leistung auf höchstem Niveau: Samsung 9100PRO SSD jetzt für bluechip High-End Workstations verfügbar

bluechip war Diamond Sponsor auf dem Windows Server Summit und der Experts Live 2025

Jetzt abstimmen: INDUSTRYline S3024P bei der Leserwahl 2025 von connect professional!
Ausbildungsbeginn 2024 bei der bluechip Computer AG
Nach einem intensiven Auswahlprozess mit der Sichtung von über 100 Bewerbungen und zahlreichen Vorstellungsgesprächen konnte die bluechip Computer AG auch in diesem Jahr elf junge Menschen gewinnen.
Nach einem intensiven Auswahlprozess mit der Sichtung von über 100 Bewerbungen und zahlreichen Vorstellungsgesprächen konnte die bluechip Computer AG auch in diesem Jahr elf junge Menschen gewinnen, die ihre Ausbildung in den Berufen Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement oder Büromanagement, IT-System-Elektroniker/in und Fachkraft für Lagerlogistik absolvieren.
Zudem bildet das Unternehmen erstmals wieder zwei junge Menschen für den Beruf „IT-System-Management“ aus, welcher für bluechip die ideale Verbindung zwischen IT-Fachkenntnissen und kaufmännischen Prozessen darstellt. Für diesen Ausbildungsberuf gab es in den letzten drei Jahren, aufgrund der räumlichen Entfernung zur Berufsschule leider keine Bewerbungen. Die Zusammenarbeit mit den Berufsschulen findet für die verschiedenen Berufe länderübergreifend und auch weit bis nach Thüringen hinein statt.
„Wir sind sehr froh, den Auswahlprozess erfolgreich abgeschlossen zu haben. Wir spüren eine deutliche Verschiebung der Bewerbungsphase in Richtung Ausbildungsbeginn. Noch vor wenigen Jahren war es bei bluechip üblich, die Azubiauswahl bis Ostern zu führen. Heute ist bis dahin gerade gut die Hälfte der Bewerbungen eingegangen. Auf regionalen Berufsmessen und sogar in den Vorstellungsgesprächen stellen wir oft fest, dass viele junge Menschen noch keine klare Orientierung hinsichtlich ihres Berufswunsches haben. Wir empfehlen deshalb, Praktika und Berufsorientierungsangebote, wie das IHK-Schülercollege oder den Girls´ Day, zu nutzen. Diese Angebote werden in unserer Region leider häufig noch nicht wahrgenommen, obwohl sie bei der Findung eigener Stärken und Interessen sowie einer konkreten Vorstellung des Berufsbildes sehr hilfreich sind“, sagt Ausbildungsleiterin Anja Petzold.
